Typografie ist das wichtigste, gestalterische Element im Webdesign. Im letzten Blogartikel habe ich von der Einteilung der Schriftarten und deren Wirkung gesprochen. Wenn du ihn noch nicht gelesen hast, kannst du den Artikel hier nachlesen.

 

Heute geht es darum, wie du Schriften mischen kannst, die ein harmonisches und stimmiges Gesamtbild erschaffen.
Ich zeige dir drei Möglichkeiten auf, die passende Schriftkombination für deine Website zu finden:

  • Mische Schriften aus der gleichen Schriftfamilie

Das ist die einfachste Möglichkeit. Sie eignet sich, wenn du dich mit Typografie nicht gut auskennst und auf Nummer sicher gehen möchtest um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erreichen. Bei dieser Methode kannst du Schriften aus der gleichen Schriftfamilie kombinieren und zwar mit verschiedenen Größen und verschiedenen Auszeichnungsmöglichkeiten.

Im folgenden Beispiel habe ich ein serifenlose Schrift, die Open Sans, verwendet. Du kannst sehen, dass durch die Wahl der unterschiedlichen Größen und Schnitte ein einheitliches und stimmiges Bild entstanden ist. Die Größenverhältnisse entsprechen in etwas dem Goldenen Schnitt und wirken meiner Meinung nach sehr harmonisch.

Bild von Schriften mischen im Web

  • Mische eine serifenlose und eine Serifenschrift aus dem gleichen Hause

Wähle eine Serifenschrift und eine serifenlose Schrift aus dem gleichen Hause. Auch bei dieser Möglichkeit bist du auf der sicheren Seite und kannst du davon ausgehen, dass die Schriften gut zusammenpassen.

Im folgenden Beispiel habe ich ein die Serifenschrift, die Droid Serif mit der serifenlosen Schrift Droid Sans gemischt.

Bild von Schriftkombinationen

 

  • Mische zwei verschiedene Schriften

Verwende zwei verschiedene Schriften. Hierbei rate ich dir, nicht mehr als zwei Schriftarten zu verwenden. Diese Möglichkeit Schriften zu mischen ist die anspruchsvollste und braucht etwas Feingefühl.

Achte auf einen guten Kontrast zwischen den beiden Schriftarten und gehe sicher, dass sie sich nicht zu ähnlich sind.
Wähle Schriften aus unterschiedlichen Familien aus. So kannst du z.B. eine Serifenschrift mit einer serifenlosen Schrift kombinieren oder eine Schreibschrift mit eines serifenlosen.

Im Beispiel habe ich die eine Schreibschrift, die Pacifico mit einer serifenlosen Schrift, der Josefin Sans gemischt.

Schriften mischen

 

Ich hoffe, dir hilft dieser Artikel weiter. Ich wünsche dir viel Spaß beim Probieren und Erfolg bei der Umsetzung!
Wenn du Fragen oder Anregungen hast, freue ich mich sehr über deinen Kommentar.