Häufig werde ich von Kunden oder Interessenten gefragt, ob sie ein Logo brauchen oder wann der richtige Zeitpunkt dafür ist. In diesem Artikel möchte ich dir meine persönliche Meinung dazu mitteilen.
Im letzten Blogartikel habe ich dir erzählt, dass eine Logoentwicklung ein komplexer Prozess ist. Du kannst den Artikel hier nachlesen.
Solltest du, gleich am Beginn deiner Tätigkeit, ein Logo erstellen lassen?
In der Ausbildung zum Mediendesigner für Print und Web habe ich gelernt, dass es wichtig ist bei der Unternehmensgründung ein Logo und das gesamte Corporate Design erstellen zu lassen, um die Marke aufzubauen. Alle benötigten Werbemittel werden zeitgleich erstellt, wirken einheitlich und geben einen hohen Wiederkennungswert.
Der Auftritt wirkt von Anfang an professionell und einzigartig. Unternehmen, welche bei der Gründung an ihrer Unternehmensidentität, also an ihrer Positionierung arbeiten und Klarheit haben über ihre Kernkompetenzen, ihr Angebot und ihren Wunschkunden, können also gleich loslegen mit der Gestaltung von Logo und Corporate Design.
Was aber, wenn dies nicht der Fall ist?
Viele meiner Kunden sind Einzelunternehmer, wie etwa Therapeuten, Trainer, Berater oder andere Dienstleister. In diesem Fall ist die Unternehmensidentität meistens die eigene Person. „Sich selbstständig machen“ oder ein „Unternehmen gründen“, ist zu einem großen Teil Persönlichkeitsentwicklung. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen.
Gerade in den ersten Jahren sind viele Feinheiten noch in der Entwicklung. So etwa die Einzigartigkeit des Angebotes, welches in der Arbeit mit dem Kunden entsteht und nach und nach ausgebaut und verfeinert wird. Die eigenen Kompetenzen nehmen zu, du spezialisierst dich und auch das Bild von deinem Wunschkunde wird immer klarer.
In diesem Fall rate ich dir nicht dazu, gleich in ein professionelles Logo und Design Paket zu investieren. Denn die genannten Details sind eine wichtige Grundlage für die Erstellung von Logo und Corporate Design.
Du solltest erst in ein professionelles Logo- und Corporate Design Paket investieren, wenn du Klarheit über deine Unternehmerpersönlichkeit, dein einzigartiges Angebot, deine Kernkompetenz und deinen Wunschkunden hast.
Mache es dir einfach.
Mein Tipp an dich: Mach es dir einfach und überlege genau, welche Werbemittel du am Anfang wirklich benötigst. Aus Erfahrung weiß ich, dass viele Einzelunternehmer zu Beginn mit einer einfachen Website und einer Visitenkarte auskommen, um sichtbar zu werden und ihre Leistungen anbieten zu können. Da kann z. B. ein einfacher Schriftzug als Logo dienen.
Auf was du hierbei achten solltest, damit du trotzdem von Anfang an professionell auftreten kannst, erzähle ich dir im nächsten Blogartikel.
Klarheit über deine Kernkompetenz
Investiere am Beginn in dich, deine Weiterbildung und werde dir deiner Kernkompetenzen und deiner Einzigartigkeit bewusst. In der täglichen Arbeit mit deinen Kunden lernst du ihre Bedürfnisse, Wünsche und ihre Herausforderungen kennen und du wirst immer klarer.
Du wirst merken, wann du bereit bist, dir ein Logo erstellen zu lassen. Wenn für dich der richtige Zeitpunkt gekommen ist, dann rate ich dir, das Logo professionell erstellen zu lassen. Es ist die Basis deiner Marke und soll dich in deiner Einzigartigkeit zeigen.
Hallo Sonja,
du schreibst: „Du solltest erst in ein professionelles Logo- und Corporate Design Paket investieren, wenn du Klarheit über deine Unternehmerpersönlichkeit, dein einzigartiges Angebot, deine Kernkompetenz und deinen Wunschkunden hast.“
Ist es nicht so, dass man sich erst selbständig machen sollte, wenn man
– ein einzigartiges Angebot hat (und nicht die 99. Pizzeria der Stadt aufmacht),
– seine Kernkompetenz schon herausgearbeitet hat (anstatt zu denken, dass man den Markt mit Billigpreisen schon erobern wird) und
– eine genügend große Zielgruppe aus Wunschkunden vor Augen hat (weil wenn man alle anspricht, man in Wirklichkeit niemanden anspricht) ?
Wenn man das hat, wird man im Markt erfolgreich sein. Wenn nicht, wäre heutzutage eine Selbständigkeit in meinen Augen im höchsten Maße zum Scheitern verurteilt.
Ich finde weiterhin, dass zuerst diese Vorarbeiten zu erledigen sind und erst dann eine Selbständigkeit angestrebt werden sollte – mit einem perfekten Außenauftritt, der all das ausdrückt, was dich und dein Angebot ausmacht!
der Karsten
Lieber Karsten,
herzlichen Dank für dein Feedback.
Ich gebe dir recht, dass es wichtig, ist an den genannten Punkten zu arbeiten, bevor man sich selbständig macht – absolut.
Trotzdem sehe ich in der Praxis oft, dass sich Einzelunternehmer selbständig machen, gerade nebenberuflich oder in Teilzeit und die Positionierung noch nicht glasklar ist, aber sich entwickelt.
Ich finde es in diesem Fall schade, in ein perfektes Logodesign und Corporate Design zu investieren, das eventuell nach ein paar Monaten nicht mehr passend ist.
Liebe Grüße Sonja