Möchtest du lieber das Video schauen, anstatt zu lesen?
1. Was möchtest du mit der Grafik erreichen?
Möchtest du deine Kunden informieren oder ihnen Tipps geben? Möchtest du Aufmerksamkeit erregen? Möchtest du zum Beispiel eine bedienungsfreundliche Arbeitsunterlage für dein Kunden erstellen? Was möchtest du konkret mit dieser Grafik erreichen?
2. Wen möchtest du ansprechen?
Schau hier ganz genau, an wen du deine Grafik richtest, damit deine Grafiken nutzerfreundlich gestaltet sind. Je nachdem, wen du ansprechen möchtest, ändert sich die Ansprache, die Sprache selbst, aber auch die Bild- und Farbgebung. Für die Wahl der Schriftgröße ist es wichtig zu wissen, an wen sich die Grafik richtet. So ist es z. B. bei älteren Menschen notwendig, die Schriftgröße etwas größer zu wählen. Achte unbedingt auf eine gute Lesbarkeit.
3. Was möchtest du aussagen?
Welche Botschaft möchtest du vermitteln? Achte hier besonders darauf, dass Bilder und Stilelemente deine Aussage unterstützen.
4. Welche Stimmung möchtest du erzeugen?
Überlege hier, welche Emotion du erreichen möchtest und wie dein Bildstil oder deine Farben dich dabei unterstützen können. Soll deine Grafik lustig und unterhaltsam sein, dann wählst du andere Farben als wenn du eine seriöse Aussage machst. Wenn du jemanden beruhigen möchtest, wählst du andere Farben, als wenn du jemanden überzeugen möchtest, in die Aktivität zu kommen.
Hier findest du meinen weiterführenden Blogartikel zum Thema Farben und Emotionen im Design.
5. Welche Elemente kannst du verwenden, um die Wiedererkennung zu erreichen?
Ich denke da besonders an das Logo und die Corporate Design-Farben. Falls du noch kein Logo hast, achte darauf, dass du immer die gleichen Farben und Schriften verwendest oder deinen Namen immer als gleichen Schriftzug. Dein Domainname kann auch ein wiederkehrendes Element sein.
6. Welche Größe hat die Grafik?
Bevor du mit der Gestaltung loslegst, solltest du wissen, welche Größe du benötigst. Social Media Posts haben sehr unterschiedliche Größen, aber auch bei Arbeitsunterlagen lege vorher fest, welche Größe du möchtest.
Wenn du diese Fragen für dich klärst, bevor du mit der Gestaltung loslegst, hast du schon einen wichtigen Schritt getan, damit deine Grafiken deine Kunden erreichen, sie wirklich ansprechen und das aussagen, was du möchtest. Du kannst diese Fragen größtenteils auch für Texte, alle Werbe- und Marketingmaterialien verwenden.
Möchtest du deine Grafiken selbst in Canva gestalten, kommst aber bisher (noch) nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis? Dann lade ich dich herzlich zu meinem Online-Workshop „Einfach schöne Designs erstellen mit Canva“ ein. Er findet am 20. August statt und wird eine Woche lang intensiv von mir betreut.