Du kennst sicher den Spruch „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“. Bilder sind eine hervorragende Möglichkeit zu kommunizieren. Sie werden binnen Sekunden wahrgenommen und wirken dadurch viel schneller als Texte.
Bilder unterstützen die Aussage auf deiner Website
Bilder helfen dir dabei, die Aussage deiner Website, deine Kernbotschaft zu vermitteln und somit deine Kunden zu erreichen.
Was ist hierbei wichtig zu beachten?
1. Der Zweck der Bilder
Überlege dir genau, was du mit dem Bild, das du verwenden möchtest, erreichen willst.
Das können folgende Ziele sein:
- Aufmerksamkeit erreichen
- Interesse wecken
- Die Aussage eines Textes, deine Botschaft unterstützen
- Vertrauen schaffen
- Abwechslung für das Auge schaffen, auflockern
2. Die Wirkung der Bilder
Für die Wirkung des Bildes spielen mehrere Aspekte eine Rolle:
- Die Auswahl des Bildausschnittes
Der Charakter eines Bildes und somit die Wirkung hängt stark von der Wahl des Bildausschnittes ab. Beachte die Blickrichtung des Motives im Bild: Unterstützt diese die Leserführung? Oder sollte das Bild besser gespiegelt werden, um die Blickrichtung des zu verändern? Durch die Wahl des Bildausschnittes kann sich die Aussage des Bildes verändern. Wenn z.B. ein Detail hervorgehoben wird, kann dies eine ganz andere Aussage haben als das gesamt Bild.
- Die Bildgebung
Die Aussagekraft von Bildern wird auch durch die Farbgebung stark beeinflusst. So wirken helle Bilder, mit geringer Sättigung zurückhaltend und elegant. Sehr dunkle Bilder können schwer wirken. Bunte Bilder wirken freundlich und ansprechend. Durch Unschärfe in Bildern kann eine ruhige Wirkung erzielt werden. Achte auch hierbei, dass das Bild deine Botschaft gut vermittelt.
- Die Wahl des Bildformates
Die Wahl des Formates hat auch Einfluss auf die Wirkung eines Bildes. So wirkt ein Hochformat aufstrebend, erhaben und eindrucksvoller als ein Bild im Querformat. Ein Bild Querformat wirkt ruhig und harmonisch. Im Web hat sicher vielfach die Verwendung von Querformaten durchgesetzt. Doch manchmal kann es auch sinnvoll sein, ein Bild im Hochformat zu verwenden. Durch die Wahl des Formates kann auch das Bild in seiner Aussage unterstützt werden. Wenn etwas groß dargestellt werden soll, so ist höchstwahrscheinlich ein Hochformat besser geeignet. Soll Entspannung dargestellt werden, so wird sich ein Querformat besser eignen.
- Inhalt des Bildes
Wenn du ein Bild auswählst, schaue es ganz objektiv an. Wie wirkt es auf dich? Bilder, die Menschen oder Tiere zeigen, wirken auf uns Menschen emotional.
Wenn du Bilder von dir verwendest, so achte darauf, dass sie dich authentisch zeigen. Bist du ein positiver, lustiger Mensch? Dann zeig dich auch so. Arbeitest du im Freien? Dann lass dich im Freien fotografieren. Überlege dir, wie du dich zeigen möchtest, was du aussagen möchtest und wie du diese Botschaft vermitteln kannst. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern dich wirklich so zu zeigen, wie du bist. Willst du kompetent wirken, dann lege auch Wert auf ein professionelles Bild, das ein Fotograf erstellt.
- Blickwinkel des Bildes
Ein Motiv, das von oben betrachtet wird, wirkt kleiner. Ein Motiv, von unten nach oben betrachtet, wirkt erhabener. Kennst du noch aus Schulzeiten die Schule die Frosch- und die Vogelperspektive? Genau darum geht es hier, unterschätze auch diese kleinen Dinge nicht.
3. Die Qualität der Bilder
Was beeinflusst die Qualität des Bildes?
- Einheitliche Bildsprache
Es gibt verschiedene Möglichkeiten um eine einheitliche Bildsprache zu schaffen. Im besten Fall verwendest du Bilder, die alle vom gleichen Fotografen stammen. Dann ist der gleichbleibende Stil gewährleistet. Auch durch farbliche Ähnlichkeit kann ein einheitlicher Bildstil erzeugt werden. Professionelle Bildbearbeitung hilft dabei, Bilder farblich aneinander anzupassen.
- Qualität des Bildes
Das Hauptmotiv auf dem Bild soll gut zu erkennen sein und scharf dargestellt sein. Die Herausforderung besteht hier, einen guten Kompromiss zwischen Bildqualität und Datenmenge zu erzielen.
- Bildgröße und Datenmenge
Um die Ladezeit deiner Website so gering wie möglich zu halten, ist es wichtig, die Datenmenge niedrig zu halten. Deshalb ist wichtig, Bilder zu komprimieren, also die Datenmenge zu verringern. Ich empfehle meinen Kunden/innen für ein Headerbild max. 200 KB und für kleinere Bilder ca. 50 KB als Datenmenge. Für die Suchmaschinenoptimierung ist es wichtig, die Bilder aussagekräftig zu benennen und den Alt-Text zu vergeben.
Ich bin mir sicher, dass du einige dieser Tipps noch nicht kanntest. Probiere aus, wie Bilder durch Änderung eines Ausschnittes oder die Wahl eines anderen Formates unterschiedlich wirken können.
… und vielleicht magst du mir deine Erfahrung in einem Kommentar weitergeben?
Hallo Sonja,
da stimme ich dir 110% zu.
Und ergänze noch, mit selber gezeichneten Bilder bringst du deine Kernbotschaft laserscharf-genau rüber.
SinnSTIFTende Grüße,
David
Hallo David,
dankeschön für deine Ergänzung. Ich gebe dir vollkommen recht, selbst gezeichnete Bilder sind eine super Möglichkeit. Sie sollten auch klar, optisch ansprechend und passend sein. So wie deine Zeichnungen eben, SinnSTIFTend. Super.
Liebe Grüße Sonja
Tolle Bilder, die gut SEO optimiert sind, sind echt Gold wert.
Danke für den schönen Beitrag Sonja!
Herzliche Grüsse
Claudia
Hallo Claudia,
herzlichen Dank für dein Feedback.
Lieben Gruß
Sonja