Warum solltest du Wert auf einen professionellen Auftritt legen?
Was ist ein professioneller Auftritt? Ein professioneller Auftritt bedeutet für mich, dass du Kontinuität in deinem Auftreten hast und dass du somit einen Wiedererkennungswert erreichst. Das bedeutet, dass du Farben, Schriften, aber auch Bilder mit einem eigenen Stil immer wieder verwendest und dass du in deiner Aussage mit deinen gewählten Worten Kontinuität vermittelst. Das ist für mich Einzigartigkeit und Professionalität.
1. Du hast Klarheit über deine Einzigartigkeit.
Bevor du mit Logo und Corporate Design startest, solltest du an deiner Positionierung gearbeitet haben. Was meine ich damit? Manche nennen es Erarbeitung des Markenkerns oder der Corporate Identity. Da es bei mir immer um Einzelunternehmer geht, geht es vor allem um die Persönlichkeit von dir.
Denn Leistungen und Service sind oft vergleichbar, doch gerade im sehr persönlichen und auf Vertrauen basierenden Bereich, in dem Trainer oder Therapeuten tätig sind, geht es um deine Persönlichkeit und deine (Eigen)Art als Mensch. Daher ist es wichtig, diese Dinge herauszuarbeiten. Wichtig sind deine Stärken, deine Kompetenzen und vor allem auch deine Kernkompetenzen herauszufinden. Weiters die Werte herauszufinden, die für dich wichtig sind.
Die Vision, die du als Unternehmer/in hast, solltest du wissen und auch daran arbeiten, wer der Wunschklient ist, mit welchem Patienten du gerne arbeitest. Welchen Patienten kannst du am besten helfen? Welche Probleme, Herausforderungen und Schwierigkeiten kannst du lösen? Was ist dein einzigartiges Angebot? Die Leistung, die du erbringst? Finde deine Einzigartigkeit heraus und stelle diese heraus. Damit meine ich, dass du wissen solltest, was dich von deinen Mitbewerbern abhebt? Was macht dich einzigartig als Person? Sobald diese Dinge alle geklärt sind und dieser Prozess durchlaufen ist, kann an die Gestaltung von Logo und Corporate Design gegangen werden. Du hast Klarheit über deine Einzigartigkeit. Das gibt dir Sicherheit und hilft dir in deinem Auftritt weiter, beim Netzwerken, aber auch in der gesamten Kommunikation.
2. Du vermittelst Professionalität.
Als Therapeut hast du bestimmte Voraussetzungen, eine besondere Art, mit Menschen umzugehen, damit du diese Tätigkeit gut und wertvoll ausüben kannst. Genauso ist es auch bei Medien- und Webdesignern. Auch sie haben eine spezielle Ausbildung, Erfahrung und ein geschultes Auge.
Bei der Gestaltung von Werbemitteln wissen wir ganz genau, warum wir z.B. bestimmte Farben wählen oder eine Schriftart wählen. Wir sind uns der Macht der Farben und Bilder bewusst. Möchtest du mehr zum Thema Farben und Emotionen wissen, dann lies hier weiter. Du drückst Professionalität aus, wenn du in einen professionellen Auftritt investierst. Deine Klienten werden den Unterschied sehen.
3. Du zeigst Wertschätzung gegenüber deinen Klienten.
Es hat mit Wertschätzung zu tun, wenn du auf eine professionellen Auftritt Wert legst. Versetzt dich mal in die Lage deines Klienten. Stell dir vor, du betrittst als Patient eine Praxis mit einem einladenden Schild an der Eingangstür, der Warteraum ist ansprechend gestaltet, du fühlst dich gleich wohl – das wirkt professionell. Wenn du am Ende der Behandlung eine schön gestaltete Terminkarte mitbekommst, mit deinem nächsten Termin, so ist dies auch eine Wertschätzung und Hilfe für dich als Patient.
Wir kennen dies auch aus anderen Bereichen: Wenn wir z. B. in ein Restaurant gehen und der Tisch ist schön gedeckt, das Essen ist ansprechend angerichtet, dann schmeckt es gleich besser, denn das Auge isst mit. Aber es hat auch noch einen anderen Grund. Ein schön gedeckter Tisch heißt auch „herzlich willkommen“ und ich „bemühe mich, mein Bestes zu geben, damit du dich wohlfühlst.“ Das ist ein Zeichen der Wertschätzung.
4. Du sparst Zeit, Geld … und Nerven
Auf lange Sicht gesehen sparst du Zeit und Geld. Dadurch, dass du einmal Farben, Schriften, Gestaltungsrichtlinien und einen Bildstil festlegst, kannst du Zeit und Geld sparen. Du brauchst nicht jedes Mal, wenn du ein Werbemittel gestalten möchtest, neu überlegen, was du aussagen möchtest.
Z. B. Was biete ich konkret an? Welche Farben soll ich verwenden? Du hast das einmal festgelegt, sozusagen ein Handbuch für dich erstellt und kannst immer wieder auf diese Dinge zurückgreifen. Das gibt dir natürlich Leichtigkeit und Einfachheit.
Wie siehst du diese Dinge? Findest du einen professionellen Auftritt wichtig? Ich freue mich auf deinen Kommentar, gerne aus Sicht des Unternehmers, aber auch aus Sicht des Kunden.
Möchtest du diesen Blogartikel lieber als Video sehen?